Startseite Geschichte
Geschichte

1. Geschichte des Turnvereins bis zum 1. Weltkrieg (1863 - 1914)

1862
In Vorst werden 2 Turnvereine gegründet:
1.


Im Lokal Johann Michels, Giesenstraße 351 (heute Hausnr.12); der gegründete Verein ist eventueller Vorgänger des heutigen TV Vorst 1878 e.V.
2.

In der Gaststätte Wwe. Goertschkes, Kuhstraße 24 (später Mathilde Abbelen)
1863

Erwähnung eines Turnverein Vorst im Kempener Kreisblatt als Ausrichter seines ersten Turnfests in Vorst am 15.11.1863
1878


Offizielle Vereinsgründung des Turnverein Vorst in der Gaststätte „Zur gemütlichen Ecke“ von Gottfried Dohr - Erster Vorsitzender war der Lehrer Max Brocker
1879

Mit einem Reck und einem Barren werden die ersten Turngeräte angeschafft
1880Mitgliedschaft im Niederrheinischen Gau
1883Mitgliederzahl steigt auf 51 erwachsene und 13 jugendliche Turner
1886 - 1896

Reduktion der Mitgliederzahl auf 24 sowie Stagnation des Turnbetriebs
1896 - 1901

Fünfjährige Wiederaufnahme des Turnbetriebs, der durch steigende Einberufungszahlen jedoch wieder eingestellt werden muss
1903




-
Erneutes Erstarken des Vereins motiviert durch sein 25-jähriges Jubiläum
-
Teilnahme der Vorster Turner Carl Wildenrath und Johann Becker am 10.Deutschen Turnfest in Nürnberg
27.06. - 29.06.1903Ausrichtung des Gaufestes auf einer Wiese am Timpertzhof

1908

Erringung des Siegerkranzes im Vereinsturnen auf dem Gaufest in Kempen
1909
Gründung einer Fußballabteilung im TV Vorst
1913

Beteiligung des TV Vorst an allgemeinen Festzügen und Gedenktagen zur Wiedererhebung Preußens




































 

Suche

Instagram-Feed